Additionalität

Additionalität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Projekts oder einer Massnahme, zusätzliche Treibhausgasemissionen zu vermeiden, die ohne das Projekt oder die Massnahme nicht reduziert worden wären. In Bezug auf Emissionsreduktionsprojekte bedeutet dies, dass das Projekt tatsächlich zusätzliche Emissionen vermeidet, die nicht durch andere Faktoren wie gesetzliche Vorschriften oder normale Geschäftspraktiken reduziert worden wären. In Bezug auf den Klimaschutz hat Additionalität eine grosse Bedeutung, da sie sicherstellt, dass Emissionsreduktionsprojekte tatsächlich zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen und nicht nur eine "Business as usual" sind. Zertifizierungsstandards wie das Clean Development Mechanism (CDM) der UNFCCC und der Verified Carbon Standard (VERRA, VCS) haben Regeln und Verfahren entwickelt, um zu gewährleisten, dass Projekte die Anforderungen an die Additionalität erfüllen.

Berechnen Sie den CO2-Fussabdruck Ihres KMU mit unserem CO2-Online-Rechner

CO2-Fussabdruckrechner für KMUs

Berechnen Sie Ihren persönlichen CO2-Fussabdruck in wenigen Minuten.

CO2-Fussabdruckrechner für Privatpersonen

Weitere Informationen zu Themen der Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz, einschliesslich der ESG-Berichterstattungspflicht in der EU und der Schweiz

Hier informieren