Energiespartipps

Die richtige Temperatur für Kühlschrank und Gefrierfach

Die richtige Temperatur für Kühlschrank und Gefrierfach

Stellen Sie Ihren Kühlschrank und das Gefrierfach auf die richtige Temperatur ein und sparen Sie so eine Menge Strom.
Stromsparen: Tür- und Fensterfugen ersetzen

Stromsparen: Tür- und Fensterfugen ersetzen

Sparen Sie Energie und Heizkosten: Erneuern Sie defekte Fenster- und Türfugen.
Tiefkühler am möglichst kühlen Standort aufstellen

Tiefkühler am möglichst kühlen Standort aufstellen

Möchten Sie mit Ihrem Tiefkühler Energie sparen und beste Lagerergebnisse erzielen? Wir verraten Ihnen Tipps und Tricks.
Stromsparen im Wohnzimmer: Temperatur nachts absenken

Stromsparen im Wohnzimmer: Temperatur nachts absenken

Sparen Sie in Zukunft einiges an Energiekosten, indem Sie die Raumtemperatur nachts nicht unter 16 Grad fallen lassen.
Stromsparen in der Küche: Freie Lüftungsschlitze

Stromsparen in der Küche: Freie Lüftungsschlitze

Die Lüftungsschlitze Ihres Kühlschrankes müssen unbedingt frei bleiben, damit Sie Stromkosten sparen können.
Energiespartipps: Büro

Energiespartipps: Büro

Energiespartipps im Büro, beim Drucken, bei elekotronischen Geräten und beim Internetgebrauch.
Stromsparen: Defekte Kühlschrankdichtungen ersetzen

Stromsparen: Defekte Kühlschrankdichtungen ersetzen

Überprüfen Sie die Dichtungen an Ihrem Kühlschrank und wechseln Sie beschädigte Dichtungen aus. Wie, das erfahren sie hier.
Stromsparen in der Küche: Kochgut mit langen Garzeiten nur noch mit dem Dampfkochtopf

Stromsparen in der Küche: Kochgut mit langen Garzeiten nur noch mit dem Dampfkochtopf

Kochgut mit langen Garzeiten nur noch mit dem Dampfkochtopf
Stromsparen beim Waschen: 60°C reichen für Kochwäsche

Stromsparen beim Waschen: 60°C reichen für Kochwäsche

60° C sind für Ihre Kochwäsche völlig ausreichend. Sparen Sie Strom beim Wäschewaschen mit diesem und weiteren Tipps.
Stromsparen: Kühlschranktür muss richtig schliessen

Stromsparen: Kühlschranktür muss richtig schliessen

Verlängern Sie die Lebensmittelhaltbarkeit und sparen Sie Stromkosten durch sorgfältiges Kühlschrankschliessen.
Wasser beim Zähneputzen abstellen und Umwelt schützen

Wasser beim Zähneputzen abstellen und Umwelt schützen

Stellen Sie da Wasser beim Zähneputzen ab und sparen Sie im Jahr viele Liter Wasser und damit bares Geld.
Energiespartipps: Haushalt & Zuhause

Energiespartipps: Haushalt & Zuhause

Klimatipps für Zuhause und im Alltag, mit einfachen Tipps CO2 sparen und den ökologischen Fussabdruck verkleinern.