CO2-Budget

Das CO2-Budget bezeichnet die beschränkte Menge an Kohlendioxidemissionen, die in die Atmosphäre abgegeben werden kann, um eine gefährliche Erderwärmung zu verhindern. Dieses Budget wird auf Grundlage der Gesamtemissionen festgelegt, die in die Atmosphäre freigesetzt werden können, ohne die Ziele des Pariser Abkommens zu gefährden. Das Pariser Abkommen strebt an, den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen und sich darum zu bemühen, den Anstieg auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken. Das CO2-Budget wird auf der Grundlage der Gesamtmenge der erzeugten Emissionen und der verbleibenden Emissionsmenge berechnet, die freigesetzt werden kann, um den Temperaturgrenzwert einzuhalten. Das Budget wird laufend aktualisiert. Das genaue Datum, an dem das CO2-Budget erreicht wird, ist ungewiss, da es von einer Vielzahl von Faktoren abhängt, wie beispielsweise den politischen Entscheidungen zur Reduzierung der Emissionen, der weltweiten Energie- und Wirtschaftsentwicklung und den technologischen Fortschritten bei erneuerbaren Energien und Emissionsreduzierung. Einige Studien prognostizieren, dass das CO2-Budget in den kommenden Jahrzehnten erreicht werden könnte, wenn der weltweite CO2-Ausstoss weiterhin ungebremst ansteigt.

Berechnen Sie den CO2-Fussabdruck Ihres KMU mit unserem CO2-Online-Rechner

CO2-Fussabdruckrechner für KMUs

Berechnen Sie Ihren persönlichen CO2-Fussabdruck in wenigen Minuten.

CO2-Fussabdruckrechner für Privatpersonen

Weitere Informationen zu Themen der Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz, einschliesslich der ESG-Berichterstattungspflicht in der EU und der Schweiz

Hier informieren