Dekarbonisierung (engl: decarbonisation) bezieht sich auf den Prozess, CO2-Emissionen und andere Treibhausgase in der Atmosphäre zu reduzieren, um den Klimawandel zu bekämpfen. Es geht darum, den Einsatz von fossilen Brennstoffen zu verringern und erneuerbare Energiequellen zu fördern, um eine nachhaltige und emissionsarme Wirtschaft zu schaffen. Dekarbonisierung umfasst Massnahmen wie Energieeffizienz, Elektrifizierung, Abbau von Kohlekraftwerken, Einführung von emissionsfreien Technologien und Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen.
Berechnen Sie den CO2-Fussabdruck Ihres KMU mit unserem CO2-Online-Rechner
Berechnen Sie Ihren persönlichen CO2-Fussabdruck in wenigen Minuten.
Weitere Informationen zu Themen der Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz, einschliesslich der ESG-Berichterstattungspflicht in der EU und der Schweiz
Hier informieren