Emissionshandel

Der Emissionshandel, auch bekannt als "cap-and-trade", ist ein marktorientierter Ansatz zur Kontrolle der Umweltverschmutzung, bei dem ein Grenzwert oder eine "Obergrenze" für die Menge bestimmter Schadstoffe festgelegt wird, die emittiert werden dürfen, und bei dem Unternehmen dann Genehmigungen, so genannte "Zertifikate", für die Emission dieser Schadstoffe kaufen und verkaufen können. Ziel des Emissionshandels ist es, die Gesamtverschmutzung zu verringern und gleichzeitig den Unternehmen einen wirtschaftlichen Anreiz zu geben, ihre Emissionen zu reduzieren. Der Emissionshandel ist eine der gebräuchlichsten Methoden zur Einführung eines CO2-Preises und wird als Strategie zur Eindämmung des Klimawandels eingesetzt. Das bekannteste Beispiel für den Emissionshandel ist das Emissionshandelssystem der Europäischen Union (EU ETS). Die Idee wurde bereits 1968 von John Harkness Dales entwickelt.

Berechnen Sie den CO2-Fussabdruck Ihres KMU mit unserem CO2-Online-Rechner

CO2-Fussabdruckrechner für KMUs

Berechnen Sie Ihren persönlichen CO2-Fussabdruck in wenigen Minuten.

CO2-Fussabdruckrechner für Privatpersonen

Weitere Informationen zu Themen der Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz, einschliesslich der ESG-Berichterstattungspflicht in der EU und der Schweiz

Hier informieren