Klimaschutzprojekt

Ein Klimaschutzprojekt spart Treibhausgase ein, indem z.B. fossile Energieträger durch erneuerbare Energieträger substituiert werden. Dies geschieht, wenn z.B. ein Kohlekraftwerk zur Stromerzeugung durch einen Windkraftpark ersetzt wird. Der Mechanismus hat seinen Ursprung aus dem Kyoto-Protokoll zur Reduktion von Treibhausgasen und ist ein Instrument für effektive Klimakompensation. Die gängigsten Klimaschutzprojekte sind dauerhafte CO2-Senken, welche durch Aufforstung erreicht werden oder Projekte in erneuerbaren Energien (Windkraftanlagen, Solaranlagen, Wasserkraftprojekte).

Berechnen Sie den CO2-Fussabdruck Ihres KMU mit unserem CO2-Online-Rechner

CO2-Fussabdruckrechner für KMUs

Berechnen Sie Ihren persönlichen CO2-Fussabdruck in wenigen Minuten.

CO2-Fussabdruckrechner für Privatpersonen

Weitere Informationen zu Themen der Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz, einschliesslich der ESG-Berichterstattungspflicht in der EU und der Schweiz

Hier informieren