Mitigation heisst übersetzt Herabsetzen, Begrenzen und ist ein Fachbegriff zur Senkung bzw. Treibhausgasemissionsverminderung. Mitigation bezieht sich auf Massnahmen, die darauf abzielen, die Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren oder zu verhindern. Es umfasst Massnahmen zur Reduzierung der Emissionen von Treibhausgasen, die den Klimawandel verursachen, sowie Massnahmen zur Anpassungan die Auswirkungen des Klimawandels, die bereits stattfinden oder in der Zukunft erwartet werden. Ein Beispiel für eine Massnahme zur Reduzierung von Emissionen ist die Förderung von erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windenergie anstelle von fossilen Brennstoffen wie Kohle und Öl. Ein Beispiel für eine Massnahme zur Anpassung an den Klimawandel ist die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Infrastruktur und Gemeinden gegenüber Extremwetterereignissen wie Überschwemmungen und Dürren.
Berechnen Sie den CO2-Fussabdruck Ihres KMU mit unserem CO2-Online-Rechner
Berechnen Sie Ihren persönlichen CO2-Fussabdruck in wenigen Minuten.
Weitere Informationen zu Themen der Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz, einschliesslich der ESG-Berichterstattungspflicht in der EU und der Schweiz
Hier informieren