Well to Tank Factor / WTT Faktor

Der Well-to-Tank (WTT)-Faktor bezieht sich auf die gesamten Treibhausgasemissionen, die mit der Gewinnung, der Verarbeitung, dem Transport und der Lagerung eines Kraftstoffs von der Quelle (Bohrloch oder Bergwerk) bis zum Verwendungsort (Gastank oder Kraftstofftank) verbunden sind. Der WTT-Faktor berücksichtigt alle Emissionen, die während des gesamten Lebenszyklus eines Kraftstoffs entstehen, von der Gewinnung der Rohstoffe bis zur Auslieferung des Endprodukts an den Verbraucher. Dazu gehören Emissionen aus der Gewinnung und Verarbeitung von Rohöl, der Raffination von Erdölprodukten und dem Transport des Kraftstoffs zu den Einzelhandelsgeschäften. Der WTT-Faktor wird verwendet, um den Kohlenstoff-Fussabdruck verschiedener Arten von Kraftstoffen zu bewerten und die mit verschiedenen Kraftstoffquellen und Produktionsmethoden verbundenen Emissionen zu vergleichen.

Berechnen Sie den CO2-Fussabdruck Ihres KMU mit unserem CO2-Online-Rechner

CO2-Fussabdruckrechner für KMUs

Berechnen Sie Ihren persönlichen CO2-Fussabdruck in wenigen Minuten.

CO2-Fussabdruckrechner für Privatpersonen

Weitere Informationen zu Themen der Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz, einschliesslich der ESG-Berichterstattungspflicht in der EU und der Schweiz

Hier informieren