Energiespartipps

Stromsparen in der Küche: Freie Lüftungsschlitze

Stromsparen in der Küche: Freie Lüftungsschlitze

Die Lüftungsschlitze Ihres Kühlschrankes müssen unbedingt frei bleiben, damit Sie Stromkosten sparen können.
Stromsparen in der Küche: Richtige Pfanne zur Kochplatte

Stromsparen in der Küche: Richtige Pfanne zur Kochplatte

Optimieren Sie Ihre Küche: Passende Töpfe und Pfannen sparen Energie und Geld.
Stromsparen im Wohnzimmer: Temperatur nachts absenken

Stromsparen im Wohnzimmer: Temperatur nachts absenken

Sparen Sie in Zukunft einiges an Energiekosten, indem Sie die Raumtemperatur nachts nicht unter 16 Grad fallen lassen.
Energiespartipps: Müll & Abfall

Energiespartipps: Müll & Abfall

Vermeiden Sie Plastiktüten, recyceln Sie Papier und nutzen Sie nachhaltige Toilettenalternativen.
Stromsparen in der Küche: Nachwärme der Herdplatten

Stromsparen in der Küche: Nachwärme der Herdplatten

Wenn Sie die Herdplatte frühzeitig von der Ankochstufe auf die Fortkochstufe schalten, sparen Sie Strom.
Energiespartipps: Waschen, Spülen & Lebensmittel

Energiespartipps: Waschen, Spülen & Lebensmittel

Wie spare ich Energie beim Waschen, beim Spülen und beim Lebensmitteleinkauf. Das erfahren Sie hier.
Stromsparen in der Küche: Restwärme des Backofens

Stromsparen in der Küche: Restwärme des Backofens

Nutzen Sie auch im Backofen die Restwärme und sparen Sie damit bares Geld.
Stromsparen beim Waschen: Wäsche im Freien trocknen

Stromsparen beim Waschen: Wäsche im Freien trocknen

Wusstest Du, dass Du Strom und Geld sparst, wenn Du Wäsche im Freien trocknest? Hier erfährst Du wie.
Stromsparen beim Waschen: Auf die Vorwäsche verzichten

Stromsparen beim Waschen: Auf die Vorwäsche verzichten

Sparen Sie Strom und verwenden Sie die Vorwäsche nur noch bei stark verschmutzter Kleidung.
70% gefüllte Gefriertruhe spart Energie

70% gefüllte Gefriertruhe spart Energie

Strom sparen und Lebensmittel effektiv einfrieren: Optimale Gefriertruhen-Nutzung bei 70%.
Energiespartipps: Büro

Energiespartipps: Büro

Energiespartipps im Büro, beim Drucken, bei elekotronischen Geräten und beim Internetgebrauch.
Stromsparen in der Küche: Jeder Topf hat seinen Deckel

Stromsparen in der Küche: Jeder Topf hat seinen Deckel

Deckel und Topf sollten stets gemeinsam verwendet werden, da das Kochen mit Deckel erheblich Energie spart.